Einfamilienhaus im Bauhausstil mit HomeOffice der 2P-Raum Architekten
Architektenhaus_P mit HomeOffice in Nattheim
- Wohnfläche 150 m²
- Nutzfläche ca. 55 m² (ohne Carport)
- Gesamte Wohn-Nutzfläche ca. 205 m² (ohne Carport)
- m³ umbauter Raum 855 m³
- Baustil Cubisch/Bauhaus
- Baukosten ab ca. 2.100 € brutto / m²
- Energieverbrauch < 40 KWh/(m²a)
- Effizienzhaus 55_Stand 2017 _ ENEV 14/16
Allgemeine Objektinformation: Das Wohnhaus gliedert sich in 3- Etagen, UG, EG und OG. Die Ausrichtung auf dem Grundstück eine Südausrichtung, womit eine sehr gute natürliche Belichtung gegeben ist. Das Obergeschoss ist zum Erdgeschoss um 1,50m auskragend, was für die großflächige Verglasung im Erdgeschoss als konstruktiven Sonnenschutz dient. Im Sommer hat man bedingt durch die hochstehende Sonne stets Schatten und im Winter kommt die tiefstehende Sonne schön in das Gebäude. Im UG befindet sich das HomeOffice der Bauherrschaft. Durch eine leichte Hanglage des Grundstücks ergibt sich auch im UG eine gute natürliche Belichtung.
Baukonstruktion: Das Wohnhaus ist auf einer 25cm starken Bodenplatten flächig gegründet und unterseitig mit 100mm gedämmt. Das Gebäude ist komplett unterkellert und in Stahlbeton und Ziegel ausgeführt. Die Kelleraußenwände sind ebenfalls mit 120mm Wärmedämmung gedämmt. Das EG & OG sind aus einer Holzständerkonstruktion mit Holzfaserdämmung und einem mineralischen Außenputz. Die Außenwände sind diffusionsoffen mit einer Dampfbremse und innenseitig doppelt beplankt. Das Flachdach ist ebenfalls aus einer Holzkonstruktion mit einer Aufdachdämmung, Abdichtung und Kiesschüttung.
Technische Anlagen: Die Bauteile der Gebäudehülle sind im KfW-Effizienzhaus 55 Standard. Es kam eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz. Die Wärmeübertragung erfolgt über eine Fußbodenheizung. Die Anforderungen der ENEV 2014 mit Verschärfung 2016 sind beim Jahres-Primärenergiebedarf Qp um 34,7% besser als für Neubauten vorgeschrieben.
Sonstiges: Die Anordnung des Eingangsbereiches im Erdgeschoss ist so geplant, dass es eine klare Trennung zwischen HomeOffice und Privat ergibt. Der angegliederte Carport bietet nicht nur Platz für 2 PKW sondern dient gleichzeitig als Eingangsüberdachung und bietet mit dem Abstellraum Platz für Fahrräder und Gartengeräte.
Stand 29.- 31.08.2017
Einzug in unser eigenes Haus mit HomeOffice -
am 02.03.17 hatten wir noch eine grüne Wiese am 29.08.17 konnten wir bereits in das fertige Haus einziehen!
Diverse Arbeiten waren noch zu tun, wie die Fertigstellung des Carport, Nachbesserungen, o.ä.
Nichts was aber einen Einzug hätte verhindern können.
Eine Interessante, aufschlussreiche, spannende aber auch anstrengende Zeit geht erfolgreich zu Ende.
Die Planung und der Bau unseres eigenen Hauses war und ist für uns als Architekten
eine der wichtigsten Erfahrungen im Hinblick auf den weiteren Umgang mit zukünftigen Bauherrn.
Es ist was sehr wahres dran, an der Aussage, dass jeder Architekt mindestens 1x selbst gebaut haben muss!
Denn wir haben nun jeden einzelen Schritt, jegliche Kosten, schöne und anstrengende Zeiten auf der
Baustelle miterlebt und können Sie als zukünftige Bauherrn somit bestens in jeglichen Punkten und Fragen
beraten und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Es gibt für einen Architekten definitiv keine bessere und lehreichere Zeit, wie selbst ein eigenes Haus zu bauen!
Hierbei durchwandert man alle einzelnen Phasen von der Planung, Finanzierung, Verhandlungen mit Baufirmen,
Auftragserteilungen, koordinieren und organisieren auf der Baustelle mit den Handwerkern, Reklamationen,
Nachbesserungen, Abnahmen, usw...
Aus diesem Grund bzw. aus diesen Gründen, können wir auch Sie als zukünftige Bauherrschaft sicherlich
bestens in allen Phasen von der Planung bis zur Fertigstellung / Einzug beraten und begleiten!
Fragen Sie sehr gern Ihr eigenes Bauvorhaben bei uns an: info@2p-raum.de _ 073213535430
Architekt & Bauherr: 2P-Raum Architekten (Nadine & Mark Pupke)